Ohne analoge Vergangenheit keine digitale Zukunft.
Stimmt. Es geht schon lange nicht mehr um pro oder contra – analog oder digital – es geht um die Bereitschaft sich weiter zu entwickeln. Das bedeutet, bestehende analoge Grundkompetenzen digital zu integrieren. Vergessen wir nicht, selbst die modernste Technik ist nur so gut wie ihr jeweiliger Anwender.
Die Antwort ist ganz einfach.
Kursschwerpunkte
- Basics des analogen Wissens auffrischen, vertiefen und anwenden
- Erlebnis Modellation. Gestalten, erfassen und begreifen leicht gemacht
- Umsetzung analoger Kompetenz bei der digitalen Anwendung
- Vermittlung konzeptioneller Arbeitsschritte zur Optimierung des digitalen Workflows
- Was verbirgt sich hinter dem digitalen okklusalen Kompass und dem Okklusionskonzept nach Jochen Peters und warum sind beide so wichtig
- Anwendung des virtuellen Artikulators und verschiedener Konstruktionselemente
Kursziel
- Digitale Kompetenz
- mit wenigen Klicks zielgerichtet konstruieren und designen
- Einschleifmaßnahmen vermeiden
- Kosten-/ Zeitersparnis
Folgende Materialien / Hilfsmittel stellen wir bereit:
- Wachse und Modellierinstrumente (bitte dennoch eigene Wachse und Instrumente mitbringen)
- Mit der aktuellen Software ausgestattete Rechner für exocad und 3Shape
- USB Stick für jeden Teilnehmer mit wichtigen Infos
Status
Aufgewachst werden: 45, 46
Designt werden: 24, 25, 26 oder 44, 45, 46
Kursorte und Termine 2025
21. – 22.05.2025 Remscheid
04. – 05.07.2025 Kleinmeinsdorf
29. – 30.10.2025 Remscheid
Weitere Termine auf Anfrage