Kursschwerpunkte
- Form und Funktion und deren einfache Umsetzung als Basiswissen für analoges und digitales Arbeiten
- Auf Spurensuche im Restgebiss
- Was ist der Okklusale Kompass, wie wird er angewendet, warum ist er so hilfreich
- Okklusalflächen, zirkuläre Zahnwände, Textur
- Erlernen systematischer und rationeller Arbeitsschritte für analog und digital
Kursorte und Termine 2022
- 22. – 23. Februar 2022 | Kleinmeinsdorf / Kreis Plön
- 22. – 23. März 2022 | Remscheid
- 27. – 28. Juni 2022 | Kleinmeinsdorf / Kreis Plön
- 05. – 06. Oktober 2022 | Remscheid
- 02. – 03. Dezember 2022 | Remscheid
Digitale Aufwachstechnik mit exocad & 3Shape für Auszubildende
Einfach besser sein, einfach besser arbeiten, weil man weiß was man tut und vor allem, warum man es tut!
Doch dafür ist zahntechnischer Background notwendig, der analoges Wissen mit digitalem Handeln verbindet, und das ganz unabhängig von dem jeweiligen System.
Unser Kurs bietet die einzigartige Möglichkeit auf unseren Rechnern – die mit dem exocad oder 3Shape System ausgestattet sind- digitale Konstruktionen mit wenigen Klicks und gezielten Arbeitsschritten ästhetisch / funktionell in Einklang zu bringen. Ohne die oft sehr aufwändige und zeitintensive Nachbearbeitung der Okklusalflächen; gleichgültig ob in Labor oder Praxis.
Kursschwerpunkte
- Erklärung der zum Einsatz kommenden Freiformwerkzeuge
- Analysieren / Anpassen vorgegebener Zahnformen aus den Bibliotheken an die jeweils individuelle Situation
- Form, Funktion, Okklusion
- Okklusionskonzept nach Jochen Peters
- Arbeiten mit dem virtuellen Artikulator
- Erlernen systematischer Arbeitsschritte, angepasst auf die individuellen Verhältnisse
- Kontakte, Abstützungen und Antagonisten
Kursorte und Termine 2022
- 21. Februar 2022 | Kleinmeinsdorf / Kreis Plön
- 30. Juni 2022 | Kleinmeinsdorf / Kreis Plön
- 21. September 2022 | Kleinmeinsdorf / Kreis Plön
Rationelle Front- und Seitenzahnkeramik für Auszubildende
Keramik ist ein Werkstoff, der heute im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde ist. Doch der Umgang mit diesem so faszinierenden Material stellt auch besondere Ansprüche.
Sehr gut nachvollziehbar vermitteln wir Ihnen Wissen und das nötige Handling zur Verarbeitung von Keramikmassen inklusive Form- und Farbgebung. Grundkenntnisse über unser Kausystem werden Ihnen in diesem Kurs ebenfalls illustrativ nahe gebracht.
Bedingt durch eine systematische Schichttechnik erhalten Sie ein Konzept an die Hand, welches Ihnen ermöglicht – entsprechend den Arbeitsschritten der Aufwachstechnik – zielgerichtet keramische Kronen zu fertigen.
Termine nach Anfrage.
Kursschwerpunkte
- Das Kiefergelenk
- Der Okklusale Kompass
- Handling von Keramikmassen
- Schichttechnik
- Fluoreszenz und Opaleszenz
- Einsatz von Effektmassen
- Brandführung
- Keine Rissbildung