Punktevergabe: 8
In vielen Zahnartzpraxen – wie auch Dentallaboren – gehört das Einschleifen von Okklusalflächen zum täglichen zeitintensiven Arbeitsprozess, der zu längeren Stuhlzeiten führt, in keiner Abrechnung auftaucht und somit zusätzliche Kosten verursacht.
Bei der Applikation einer okklusalen Füllung, die sich oft schon situationsbedingt als schwierig erweisen kann, können selbst kleinste Fehler zu reflektorischen Reaktionen der Muskulatur führen und damit Einfluss auf das gesamte Kausystem nehmen.
Beim späteren Einschleifen der Füllung werden mit Hilfe der Okklufolie Störfaktoren lokalisiert und beseitigt. Doch auch Okklusionsfolien können lügen! Aber wie macht sich dies bemerkbar?
Erste Abhilfe, und damit eine immense Zeitersparnis, schafft bei der Gestaltung die korrekte Zuordnung und Berücksichtigung der Bewegungsabläufe. Das wichtigste Instrument hierfür ist der *Modifizierte Okklusale Kompass*.
Durch seine Anwendung können von Beginn an Bewegungsrichtungen und Schleifspuren erkannt werden. Daraus lassen sich für die Gestaltung der okklusalen Füllung die hohen, tiefen oder freien Anteile ableiten. Unter Berücksichtigung dieser Informationen entsteht systematisch und schnell eine funktionelle Okklusalfläche, die für den Patienten ein echtes „Kauwerkzeug“ darstellt …
… und, bei korrekter Anwendung des „Modifizierten Okklusalen Kompasses“ in Praxis und Labor, das Einschleifen bei Restaurationen auf ein Minimum reduzieren kann.
Auf Modellen mit füllungsähnlichen Kavitäten, werden im Kurs von jedem Teilnehmer aus Komposite Okklusalflächen gestaltet.
Kursschwerpunkte
- Okklusaler Kompass
- Modifizierter Okklusaler Kompass als Wegweiser – nach Jochen Peters
- Funktionelle Gestaltung als Zeitersparnis
- Wann lügt die Okklusionsfolie
- Reduzierung der Einschleifmaßnahmen auf ein Minimum (anwendbar in Praxis und Labor für Füllungen und Restaurationen)
- Korrekte Gestaltung okklusaler Kontakte
Kursziel
- Zeitersparnis durch systematisches Applizieren
Folgende Materialien / Hilfsmittel stellen wir bereit:
- Modelle, Füllungsmaterialien etc. werden von uns zur Verfügung gestellt
Kursorte und Termine 2025
13.02.2025 Kleinmeinsdorf
Weitere Termine auf Anfrage